Biologische Medizin

Für viele chronische Erkrankungen, so auch für die zahlreichen chronischen Schmerzerkrankungen, liefern die konventionellen Therapieansätze allein keine anhaltende Linderung der...

Für viele chronische Erkrankungen, so auch für die zahlreichen chronischen Schmerzerkrankungen, liefern die konventionellen Therapieansätze allein keine anhaltende Linderung der Beschwerden oder gar Heilung. In solchen Fällen können weitere Verfahren aus dem Bereich der Komplementären Medizin eine sinnvolle Ergänzung darstellen.

Die wesentlichen Merkmale der Biologischen Medizin liegen darin, dass nicht nur eine Erkrankung oder ein Symptom und die körperlich vorhandene Störung behandelt werden. Vielmehr wird dabei das Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele betrachtet. Dieses Konzept geht weit über das biopsychosoziale Modell, welches in der Schmerztherapie längst etabliert ist, hinaus. Die Biologische Medizin versucht die Fähigkeit der lebenden Organismen zur Regulation und somit zur Heilung zu nutzen.

Die therapeutischen Bemühungen richten sich dabei darauf:

  • die Krankheitsursachen zu beseitigen (Kausalität)
  • die biologischen Regulations- und Heilungskräfte zu fördern (Vitalisierung)
  • die körpereigene Signalübertragung und Informationsverarbeitung zu verbessern (Harmonisierung)
  • dem Patienten ein möglichst großes Maß an Eigenverantwortung im Prozess der Genesung zu überlassen (Selbstverantwortung)



Im Einzelnen wird dabei auf folgende Punkte geachtet:

  • funktionelle Diagnostik
  • spezifische Ernährungsberatung
  • gezielte Ausleitungsverfahren
  • Infusionstherapie, v. a. im Zusammenhang mit einem operativen Eingriff und Allgemeinanästhesie
  • allgemeine Entgiftung, v. a. nach längeren Medikamenteneinnahmen oder nach Chemotherapie
  • probiotische Therapie
  • orthomolekulare Therapie
  • Immunmodulation und Immunstimulation

Somit stellt die Biologische Medizin ein umfassendes Behandlungskonzept dar, bei dem der Patient selbst und nicht eine isolierte Erkrankung oder Beschwerde im Mittelpunkt steht. Durch spezifische Verfahren soll v. a. die Fähigkeit zur Selbstregulation und damit zu einer dauerhaften Genesung angeregt werden.

Wir setzen dabei auf eine Kombination von wissenschaftlich fundierten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die sowohl in der Standard- als auch in der Komplementären Medizin ihre Berechtigung finden.