Liebe Patientin, lieber Patient,
die Umweltverseuchung mit Giften nimmt ständig zu. Bei 10 Millionen registrierten Chemikalien kommen Sie täglich mit tausenden in Kontakt. Neben den Abgasen des Straßenverkehrs und der Müllverbrennungsanlagen dürfen wir auch jene nicht vergessen, die wir bewusst in Form von alkoholischen Getränken oder als Arzneimittel einnehmen sowie durch Zigarettenrauch inhalieren.
Eine der Hauptursachen unserer zunehmenden Vergiftung dürfte aber in der Nahrungsaufnahme liegen. Neben den in der Landwirtschaft aus ökonomischen Gründen immer häufiger gebräuchlichen Giften (Pestizide, Herbizide, Fungizide, Insektizide) werden wir von der Lebensmittelindustrie mit mittlerweile über 2000 verschiedenen Aromastoffen, Emulgatoren, Geschmacksverstärkern, Süßstoffen und Farbstoffen überschwemmt.
Bereits im Mutterleib werden wir mit Giften überflutet und die Zahl der an Neurodermitis erkrankten Kinder, der Allergiker und der Krebspatienten nimmt dramatisch zu.
Bei 70 % der Bevölkerung sind heute eine Fettleber oder erhöhte Leberwerte nachweisbar (vor 20 Jahren waren es nur 3-5 %) – weshalb man dazu neigt, Fettleber oder leicht erhöhte Leberwerte als normal anzusehen.
Bei einer schleichenden Vergiftung treten anfangs oft nur unspezifische Symptome auf. Die vom Darm aufgenommenen Toxine können von der Leber nicht mehr entgiftet werden und überschwemmen den Körper. Die am häufigsten angegebenen Beschwerden sind zunehmende Müdigkeit, Antriebsarmut, Merk- und Konzentrationsstörungen, Leistungsabbau, launenhafte oder unerklärliche depressive Verstimmungen.
Das Multiple-Chemikalien-Syndrom ist beispielhaft für ein fortgeschrittenes Stadium einer umweltbedingten Vergiftung. Es tritt in unterschiedlichsten Erscheinungsformen mit psychotischen Zuständen, Schlafstörungen, Lähmungen, Durchfall, Übelkeit, Muskelzucken, Nervenschäden oder auch Schleimhautentzündungen auf.
- Entgiften Sie Ihre Leber
- Entschlacken Sie Ihren Körper von Giften
- Entlasten Sie Ihr Immunsystem, damit es wieder optimal funktioniert
- Kurbeln Sie Ihren Körperstoffwechsel an
Die biologische Leberentgiftung ist ein mehrtägiges Infusionsprogramm, das von Ärzten vor vielen Jahren entwickelt wurde, um der schleichenden Vergiftung unseres Körpers, insbesondere der zunehmenden Leberbelastung, wirksam entgegenzutreten. Bei exakter Einhaltung der Infusionsbedingungen ist die biologische Loges Leberentgiftung nebenwirkungsfrei und von langanhaltendem Effekt.
Wie der Name schon andeutet, werden bei dieser Infusionskur ausschließlich biologische Substanzen verabreicht, um:
- den Leberzellstoffwechsel zu aktivieren
- die Giftausscheidung zu beschleunigen
- die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern
- die Hirnleistung zu verbessern
- das Immunsystem von blockierenden Stoffen zu entlasten
Die biologische Loges Leberentgiftung hat sich bewährt
- bei Fettleber
- bei erhöhten Leberwerten
- bei Leberbelastung
- nach Chemotherapie und bei dauerhafter Einnahme leberbelastender Medikamente (z. B. Narkosemittel, Pille, Schmerz- oder Schlafmittel, Cortison, Antidepressiva etc.)
- bei allgemeiner Leistungsschwäche
- bei häufigem Alkoholgenuss
- bei Drogenkonsum
- bei zunehmender Müdigkeit sowie Merk- und Konzentrationsstörungen
- zur Unterstützung einer Gewichtsreduktion
Die Substanzwirkzung bei der biologischen Loges Leberentgiftung
hepa-loges® N Injektionslösung | stimuliert die Entgiftungsleistung der Leberzellen, aktiviert die Syntheseleistung der Leber, erhöht den Energiestoffwechsel im gesamten Körper |
---|---|
uro-loges® Injektionslösung | fördert die Ausscheidung der Giftstoffe über die Niere |
veno-loges® N Injektionslösung | entschlackt den “Müllplatz” Bindegewebe, fördert die Regulation des Lymphsystems |
gastri-loges® N Injektionslösung | bewirkt eine massive Ausscheidung der Toxine über den Darm |
Vitamin C | wirkt antientzündlich und steigert die Immunabwehr |
Selen | fängt freie Radikale ab, bindet Schwermetalle und schleust sie aus dem Körper |
B-Vitamine | stabilisieren den Leberstoffwechsel und sind für die Toxinausleitung notwendig |
nach Informationen der Fa. Loges